Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere App nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung in unserer App

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung in dieser App?

Die Datenverarbeitung in dieser App erfolgt durch den App-Betreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in einem Kontaktformular oder bei der Registrierung eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Nutzen der App durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Geräteinformationen, Betriebssystem oder Zeitpunkt der App-Nutzung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere App nutzen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der App zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unseren Service zu verbessern.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Google Cloud Platform

Wir hosten unsere App-Backend-Dienste und Datenbanken bei der Google Cloud Platform. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Cloud verarbeitet Daten von Ihnen auch in den USA und anderen Ländern. Wir nutzen ausschließlich europäische Rechenzentren (EU-Region) für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten, um den höchsten Datenschutzstandards zu entsprechen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser App nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese App nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in dieser App ist:

Digital App Group GmbH
Ferdinand-Koch Str. 31
26133 Oldenburg
Deutschland

Telefon: 0441 3793132
E-Mail: info@lisora.app

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden.

4. Datenerfassung in unserer App

Registrierung und Benutzerkonto

Zur Nutzung von Lisora ist eine Registrierung erforderlich. Hierbei werden folgende Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt)
  • Nutzername (optional)
  • Profilbild (optional)

Die Registrierung erfolgt über Firebase Authentication von Google. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung Ihres Benutzerkontos widerrufen.

Chat-Funktionen und KI-Interaktion

Lisora bietet eine Chat-Funktion mit KI-gestützter spiritueller Beratung. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre Chat-Nachrichten und Anfragen
  • Zeitstempel der Konversationen
  • Nutzungsstatistiken (Häufigkeit, Dauer)

Die Chat-Daten werden zur Bereitstellung des Services verarbeitet und in der Google Cloud Platform (EU-Region) gespeichert. Die KI-Verarbeitung erfolgt durch europäische Server-Instanzen, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Firebase Authentication

Wir verwenden Firebase Authentication für die Nutzer-Authentifizierung. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Firebase Authentication speichert Ihre Authentifizierungsdaten verschlüsselt und ermöglicht einen sicheren Login-Prozess. Weitere Informationen finden Sie in der Firebase-Datenschutzerklärung: https://firebase.google.com/support/privacy

Google Cloud Firestore (Datenbank)

Zur Speicherung von Nutzerdaten und Chat-Verläufen verwenden wir Google Cloud Firestore. Alle Daten werden in europäischen Rechenzentren (EU-Region) gespeichert und unterliegen den strengen EU-Datenschutzrichtlinien. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS.

App Store und Google Play Store

Lisora ist über den Apple App Store und Google Play Store verfügbar. Bei der Installation und Nutzung der App können die jeweiligen Store-Betreiber (Apple Inc. bzw. Google LLC) Daten über Sie erheben. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch die Store-Betreiber verarbeiteten Daten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Apple und Google.

Zahlungsdaten

Falls Sie kostenpflichtige Services nutzen, werden Zahlungen über die Payment-Systeme von Apple (In-App-Purchase) bzw. Google (Google Play Billing) abgewickelt. Wir erhalten dabei keine Zugriff auf Ihre Zahlungsinformationen (Kreditkartendaten etc.). Wir erhalten lediglich eine Bestätigung über den Kaufabschluss.

5. Analyse-Tools und Werbung

Wir verwenden keine Tracking- oder Analyse-Tools von Drittanbietern. Alle Nutzungsstatistiken werden anonymisiert und ausschließlich zur Verbesserung unseres Services verwendet.

6. Cookies und lokale Speicherung

Unsere App verwendet lokale Speichermechanismen (Local Storage, Cookies) zur Speicherung von Einstellungen und Login-Informationen. Diese Daten verbleiben auf Ihrem Gerät und werden nicht an uns übertragen, sofern nicht explizit für die Funktionalität erforderlich.

7. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt über HTTPS/TLS.

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist

9. Datenverarbeitung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten ausschließlich in europäischen Rechenzentren. Die von uns eingesetzten Dienstleister (Google Cloud Platform, Firebase) verfügen über entsprechende Zertifizierungen und Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

11. Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Digital App Group GmbH
Ferdinand-Koch Str. 31
26133 Oldenburg
E-Mail: datenschutz@lisora.app